Erste Erkundungen

Leider hatte sich auf der Fahrt von Palma nach Felanitx angedeutet, dass mit unserem Mietwagen etwas nicht stimmte – er stotterte, wenn man hochschaltete und machte seltsame Geräusche. Daher haben wir noch am Samstag bei der Mietwagen-Firma angerufen und vereinbart, den Wagen am Sonntag in Palma auszutauschen. Die Fahrt zurück nach Palma war ein regelrechter Horrortrip. Ich bin gefahren und hatte Angst, dass wir überhaupt nicht mehr in Palma ankommen. Die Probleme, die sich bereits am Vortag angedeutet hatten, traten jetzt in vollem Ausmaß zu Tage – um auf 70 km/h zu beschleunigen, musste ich im zweiten Gang bleiben. Wenn ich es geschafft hatte auf 100 km/h zu beschleunigen, durfte ich nicht in den fünften Gang schalten, weil das Auto sonst anfing zu stottern. Zwischendurch machte das Auto immer wieder ganz laute Geräusche. Kurz vor der Mietwagenstation musste ich an einem Stoppschild anhalten und der Motor ging aus. Ich hatte Angst, dass ich es gar nicht schaffen würde aus dem Stand ausreichend zu beschleunigen, um die Straße sicher zu queren. Der Austausch des Wagens verlief dann allerdings recht problemlos. Jetzt haben wir einen nicht ganz so schönen Skoda, aber zumindest fährt er zuverlässig.

Auf der Rückfahrt nach Felanitx sind wir an der Küste entlang gefahren. Der erste Halt war noch wenig spektakulär, außerdem bekamen wir mit, dass an der Stelle, an der wir angehalten hatten, gerade ein Auto aufgebrochen worden war. Also haben wir nur kurz angehalten und sind dann nach Cala Pi weitergefahren.

Cala Pi hat dann allerdings schon einen sehr guten Eindruck von der landschaftlichen Schönheit von Mallorca vermittelt. Wir haben uns zum Mittagessen ein Sandwich gekauft und es unter einem Baum im Schatten sitzend mit Blick auf das Meer verzehrt – so lässt es sich leben. 

Die Bucht von Cala Pi haben wir allerdings nur von oben betrachtet – am kleinen Strand in der Bucht war an diesem Tag einiges los, wie man auf den Bildern sehen kann.