24.03.2015: Fotografieren mit dem Grauverlaufsfilter

Heute morgen habe ich einen Spaziergang entlang des Melaka River gemacht. Die Flusspromenade ist schon beeindruckend – alles sehr schön befestigt, überall schön bepflanzte Blumenkübel (und dazugehörige Arbeiter, die sie bewässern), kein Müll. Die Häuser entlang des Flusses sind auch sehr sehenswert – viele von ihnen sind bunt angestrichen oder mit dekorativen Graffitis versehen.

Da die Sonne ziemlich vom Himmel knallte, habe ich heute zum ersten Mal meinen Grauverlaufsfilter zum Einsatz gebracht. Ich nutze das Cokin-System, bei dem man zunächst einen auf den Durchmesser des Objektivs abgestimmten Adapterring auf das Objektiv schraubt und daran dann einen Filterhalter befestigt, in den man die Filter (bis zu drei gleichzeitig) einschiebt. Der Filterhalter ist drehbar und die Filter können in der Höhe verschoben werden.




Um die richtige Belichtungszeit zu messen habe ich die Kamera zunächst auf Aperture-Priority (Blendenvorwahl/Zeitautomatik) gestellt und die Belichtungszeit für den Vordergrund bzw. den dunkleren Teil des Bildes bestimmt. Eine Messung für den Himmel zeigte, dass für diesen Bereich eine viel kürzere Belichtungszeit erforderlich war. Meist wurde für den Vordergrund eine Belichtungszeit von 1/125 angegeben und für den Himmel von 1/500. Ich habe dann jeweils ein Probebild mit Zeitautomatik gemacht, den Grauverlaufsfilter eingeschoben und die Kamera anschließend auf den manuellen Modus um- und die vorher gemessene Zeit für den Vordergrund eingestellt. Die Bilder zeigen deutlich, dass die Kamera bei Verwendung der Zeitautomatik dazu neigt, die Bilder unterzubelichten, weil der Himmel einfach zu hell ist und die Kamera daher eine kürzere Belichtungszeit wählt. Hier ein paar Vorher-/Nachher-Aufnahmen mit den jeweiligen Einstellungen:

Nikon D5300 – A – 1/200 – F11 – ISO100 – 18mm
Nikon D5300 – M – 1/125 – F11 – ISO100 – 18mm

Nikon D5300 – A – 1/200 – F11 – ISO100 – 18mm
Nikon D5300 – M – 1/100 – F11 – ISO100 – 18mm

Nikon D5300 – A – 1/250 – F11 – ISO100 – 18mm
Nikon D5300 – M – 1/100 – F11 – ISO100 – 18mm

Nikon D5300 – A – 1/400 – F11 – ISO100 – 18mm
Nikon D5300 – M – 1/160 – F11 – ISO100 – 18mm

Nikon D5300 – A – 1/320 – F11 – ISO100 – 18 mm
Nikon D5300 – M – 1/50 – F11 – ISO100 – 18mm

Mein Grauverlaufsfilter hat den Wert ND 0.9, d.h. mit Filter kann man die Belichtungszeit für den vom Filter verdunkelten Bereich um 3 Blendenstufen erhöhen. Zwischen 1/125 und 1/500 liegen zwar nur zwei Blendenstufen, aber die Ergebnisse mit Filter sind wie ich finde trotzdem deutlich besser als ohne.

Die Bilder werden allerdings mit Filter nicht immer unbedingt besser, wie diese Vorher-Nachher-Kombination zeigt:

Nikon D5300 – A – 1/125 – F11 – ISO100 – 18mm
Nikon D5300 – M – 1/125 – F11 – ISO100 – 18mm

Für einen ersten Versuch bin ich ganz zufrieden mit meinen Bildern, auch wenn ich noch viel zu lernen/üben habe.