Nach dem Frühstück bin ich heute zu einem Spaziergang durch Hobart gestartet. Das Motel liegt dankbarerweise nur etwa fünf Gehminuten vom Stadtzentrum entfernt. Begonnen habe ich meinen Spaziergang am Franklin Square an der Statue von Gouverneur Sir John Franklin.
In der näheren Umgebung des Franklin Square gibt es eine ganze Reihe historischer Gebäude, z.B. die Post mitsamt Glockenturm aus dem Jahr 1906 und das Rathaus aus dem Jahr 1864.
Ebenfalls ganz in der Nähe ist das Tasmanian Museum & Art Gallery. Dort habe ich mich zunächst mit einem herzhaften Muffin und einem Cappucino gestärkt, bevor ich mir die sehr interessante Ausstellung „Islands to Ice“ über die Antarktis angeschaut habe, die von Tasmanien ja nicht ganz so weit entfernt ist.
Nach dem Besuch im Museum bin ich weiter zum Hafen gelaufen. Dort gibt es eine Reihe historischer Lagerhäuser und Fabrikgebäude, die heute u.a. als Pub, Hotel und Art Center genutzt werden.
Im ziemlich kleinen Hafenbecken schaukelten natürlich auch ein paar Boote.
Mittags habe ich bei Mures Upper Deck sehr gut gegessen – ich habe mir Bruny Island Rock Lobster & West Coast Scallops mit einem Glas tasmanischem Riesling gegönnt. 🙂
Nach der Mittagspause habe ich meinen Spaziergang am Hafen vorbei weiter fortgesetzt. Am Watermans Dock liegt das seltsamerweise in Tarnfarben angestrichene Boot, mit dem man zu MONA, dem Museum of Old and New Art übersetzen kann. Heute war das Museum allerdings geschlossen.
Schräg gegenüber von Watermans Dock liegt Parliament Square mit dem Parliament House. Gleich mehrere Filmcrews waren auf dem Rasen vor dem Parlament mit einem Interview beschäftigt. Nur wenige Meter von den Kameras entfernt lag jemand auf der Wiese und sonnte sich.
Durch den St David’s Park, vorbei an Mauern mit alten Grabsteinen bin ich dann nach Battery Point gelaufen, Hobart’s ältester Wohngegend.
In Battery Point reiht sich ein historisches Haus an das andere. Und obwohl man nur etwa fünf Minuten von der Innenstadt von Hobart entfernt ist, sind die Straßen sehr ruhig. So ruhig, dass ich mich mitten auf die Straße stellen konnte, um zu fotografieren. Hobart ist aber auch insgesamt eher verschlafen.
Besonders schön ist Arthur’s Circus, ein runder Platz mit einer Grünfläche in der Mitte und Häusern im Kreis drumherum. In Hobart blüht momentan alles sehr schön.
Den Abschluss meines Spaziergangs bildete ein Besuch am Salamanca Place, wo in ehemaligen Lagerhäusern heute alle möglichen Restaurants und Geschäfte untergebracht sind.