Unser nächstes Ziel war zur Abwechslung kein Laden, wo es etwas zu essen gab, sondern ein kleiner Laden, der sich auf Zuckerrohrsaft spezialisiert hat. Bei „Kung Lee Sugar Cane Juice“ (60 Hollywood Road) wird schon seit 1948 Zuckerrohrsaft verkauft. Die grünen Zuckerrohrstangen werden zuerst geschält und dann gedämpft, bevor sie durch eine Presse gedreht werden, um den Saft auszupressen. Das Ergebnis ist ein leicht grünlicher und bei heißem Wetter sehr erfrischender Saft.
Nach dieser Erfrischung ging es weiter zu „Wong Wing Kee“ (52 Jervois Street), einem kleinen Laden, der sich auf „preserved fruit“ spezialisiert hat. Auf dem Weg dorthin haben wir aber erst noch einen kleinen Stopp beim Man Mo Tempel auf der Hollywood Road eingelegt. In diesem Tempel werden die beiden taoistischen Gottheiten Man Tai, der Gott der Kultur und Literatur, sowie Mo Tai, ein Kriegsgott, verehrt. Sie wurden in den Ming- und Qing-Dynastien vor allem von Gelehrten und Studenten verehrt, die sich Fortschritte in ihren Studien erhofften. Es gibt mehrere Man Mo Tempel in Hongkong, aber der bekannteste ist der auf der Hollywood Road in Sheung Wan.
Bei „Wong Wing Kee“ standen kleine Hocker für uns bereit und nachdem wir alle in einem kleinen Kreis Platz genommen hatten, bekam jeder von uns eine kleine Box mit verschiedenen Spezialitäten, die wir dann gemeinsam und der Reihe nach probiert haben.
Mein Favorit waren die gesalzenen, getrockneten Pflaumen!
Nachdem wir bei „Wong Wing Kee“ noch einen Tee getrunken hatten, ging es weiter zu „Dim Sum Square“ (27 Hillier Street). Dort haben wir – wie der Name schon verrät – eine Reihe von Dim Sums probiert, u.a. Siu Mai und Har Gau.