Am Donnerstagmorgen ging es für mich schon um 5 Uhr mit dem Bus zum Hauptbahnhof und dann von dort mit dem Regionalexpress nach Düsseldorf zum Flughafen. Dort habe ich meinen Koffer eingecheckt und mich dann in den Sicherheitsbereich begeben, wo ich auf Katharina gewartet habe, um gemeinsam nach Glasgow zu fliegen. Obwohl Katharina’s Flug mit einiger Verspätung in Berlin gestartet war, kam sie fast pünktlich in Düsseldorf an.

So hatten wir Zeit noch einen Kaffee zu trinken, bevor es durch die Sicherheitskontrolle ging. Am Gate bekamen wir beide einen Anhänger für unseren Rucksack und den Hinweis, dass wir unseren Rucksack beim Einsteigen abgeben müssten und wir ihn beim Aussteigen wieder bekämen. Da ich in meinem Rucksack u.a. meinen Laptop und meine Kamera hatte, habe ich diese Gegenstände schnell aus dem Rucksack aus und soweit es ging in meine Umhängetasche umgepackt. Katharina hat es drauf ankommen lassen. Zu Recht, denn letztlich konnten wir unsere Rucksäcke doch mit in den Flieger nehmen. Im Flugzeug hatten wir dann Glück und der Platz neben mir blieb frei, sodass wir doch nebeneinander sitzen konnten.

Der Flug nach Glasgow dauerte ca. 2 Stunden und verlief vollkommen reibungslos. In Glasgow war das erste, was uns positiv auffiel, das deutlich kühlere Wetter. Herrlich! Die Einreise war schnell passiert und auch auf unsere Koffer mussten wir nicht warten, sodass wir schon um 11:26 Uhr den Bus Nr. 77 Richtung Innenstadt nehmen konnten. Die Fahrt dauerte ca. 45 Minuten und mir wurde ziemlich schlecht. Aber mit dem Bus mussten wir nicht umsteigen und konnten direkt gegenüber von unserer Unterkunft aussteigen. Die über AirBnB gemietete Wohnung war ein echter Glücksgriff. Sie war groß und sehr schön eingerichtet und hatte alles, was man sich wünschen konnte, einschließlich einer Waschmaschine und einer Spülmaschine.
Nachdem wir uns ein wenig ausgeruht hatten (wir waren beide ziemlich müde, weil wir so früh aufgestanden waren), sind wir mit dem Bus ins Stadtzentrum gefahren und haben bei Nevisport, einem Outdoor-Laden, für meinen Flameless Cooker die benötigten Heat Packs gekauft und auch gleich noch Smidge und Midge Head Nets, um uns dieses Mal richtig vor den lästigen Midges zu schützen. Bei Marks & Spencer haben wir dann noch ein Thai Feast Box gekauft, einen Karton mit zwei Curries, Reis, einem Nudelgericht und kleinen Frühlingsrollen und sind dann wieder zurück zur Wohnung gefahren. Dort haben wir uns thailändisches Festmahl genossen und uns anschließend einen gemütlichen Abend gemacht.
Am Freitag sind wir wieder mit dem Bus in die Stadt gefahren und haben uns zunächst am George Square einen Teil des Rahmenprogramms zu den gerade in Glasgow stattfindenden Europameisterschaften angeschaut. Auf dem Programm standen Auftritte verschiedener Jugend-Dudelsack-Orchester.
Vom George Square sind wir durch die Merchant City zur Tontine Lane gelaufen. Dort sollte als Teil des Rahmenprogramms schottischer Street Food angeboten werden, aber leider stimmte dies nicht. Also sind wir zum Mittagessen zu Steak, Cattle & Roll gegangen. Dort waren wir schon im letzten Jahr einmal und es gab immer noch das „Mini Munch“-Angebot für 4,50 Pfund. Ein Mini-Burger mit einer kleinen Portion Pommes. Für Zwischendurch genau das Richtige.
Danach sind wir wieder zum George Square zurückgelaufen, haben einen Kaffee getrunken und noch ein bisschen dem Scottish National Youth Pipe Orchestra zugehört. Anschließend waren wir ziemlich lange bei Waterstones, bevor wir mit dem Bus wieder zurück zur Wohnung gefahren sind. Die Anbindung der Wohnung an die Innenstadt mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist exzellent. Nicht nur liegt direkt gegenüber der Wohnung eine Bushaltestelle, nein, es gibt auch keine zwei Minuten entfernt noch eine U-Bahn-Haltestelle.
Am Samstag haben wir es zunächst langsam angehen lassen und sind erst ziemlich spät zu Fuß in Richtung Innenstadt gestartet. Leider war ich nicht wirklich fit, sodass wir uns nur kurz erneut bei Waterstones umgesehen haben und dann wieder mit dem Bus zur Wohnung gefahren sind. Die Wohnung liegt im West End von Glasgow, in unmittelbarer Nähe einer großen Zahl von Restaurants und Kneipen. Zwei Minuten von der Wohnung entfernt liegt Celino’s – ein italienischer Feinkostladen mit angeschlossenem Restaurant. Wir wollten eigentlich nur mal gucken, aber nachdem wir die Auslage betrachtet hatten, haben wir dann doch zugeschlagen und uns neben einem Arancini auch noch ein Stück Quiche und zwei kleine Portionen Tiramisu gekauft. Wenn wir Celino’s früher entdeckt hätten, dann wären wir sicher mehr als nur einmal dort einkaufen gewesen.
Den Rest des Tages haben wir mit Faulenzen verbracht. Wir haben die Europameisterschaften im Fernsehen verfolgt und Pride & Prejudice geguckt. Abends sind wir dann im Little Curry House indisch essen gegangen. Wir hatten einen tollen Platz im Obergeschoss, von dem aus wir den Köchen unten in der Küche beim Arbeiten zusehen konnten.
Das Essen war großartig und das Little Curry House ist nur zu empfehlen. Allerdings sollte man vorher reservieren.
Heute haben wir uns im Kelvingrove Art Gallery & Museum noch eine Ausstellung über Charles Rennie Macintosh angesehen, bevor wir mit dem Zug zunächst nach Balloch und dann von dort mit dem Bus nach Drymen gefahren sind, von wo wir morgen auf unsere Wanderung auf dem Rob Roy Way starten werden.

