Queenstown (20.03.2019)

In Queenstown habe ich mir einen weiteren faulen Tag gegönnt. Eigentlich hatte ich vor, an diesem Tag nach Glenorchy zu fahren, aber ich hatte einfach keine Lust schon wieder Auto zu fahren und ich hatte auch nicht so gut geschlafen, weil eines der Mädels in meinem Schlafsaal der Meinung war, mitten in der Nacht ihren Koffer packen zu müssen (auf die Frage, ob das jetzt sein müsse, antwortete sie nur lapidar, ja, denn sie müsse um 3:30 Uhr gehen; auf den Gedanken, dass man seinen Koffer dann vielleicht auch abends packen könnte, scheint sie nicht gekommen zu sein). Also bin ich zunächst bei Vudu Café & Larder frühstücken gegangen und habe anschließend einen Spaziergang durch Queenstown gemacht. 

Die Auswahl beim Vudu Café war fast schon zu groß – es sah eigentlich alles sehr, sehr lecker aus. 

Ich habe mich dann für Buchweizen-Pfannkuchen mit karamellisierter Birne, Erdbeeren, Himbeere-Coulis und Kokosnuss-Schlagsahne entschieden. Mmmhhh – lecker. 

So gestärkt bin ich zu meinem Spaziergang am Ufer des Lake Wakatipu gestartet. Es war genau das richtige zur Entspannung. 

Auf dem Rückweg zur Jugendherberge bin ich noch beim Büro von Real Journeys vorbeigelaufen, dem Touranbieter für meine Bootstour im Milford Sound. Spontan habe ich zusätzlich noch einen Ausflug in den Doubtful Sound und einen Besuch der Glowworm Caves in Te Anau gebucht. 

Den Nachmittag habe ich damit verbracht endlich „Das Piano“ zu gucken. Ich hatte mir den Film schon vor Beginn meiner Reise bei iTunes ausgeliehen, war aber bis zu diesem Zeitpunkt nicht dazu gekommen, ihn auch zu gucken. 

Abends wollte ich bei Fergburger, der Burger-Institution in Queenstown, einen Burger essen gehen, aber die Schlange war so lang, dass ich mich entschieden habe meinen Burger doch lieber bei Devil Burger zu essen. Mein „Dark Knight“-Burger mit Wild, Süßkartoffelrösti, Pilzen und Pflaumensauce war extrem lecker 🙂