Heute bin ich um kurz vor 9 Uhr zu Hause gestartet und war pünktlich um 9:35 Uhr am Flughafen Köln-Bonn. Dort habe ich zunächst mein Gepäck aufgegeben und mir dann noch etwas im öffentlichen Bereich die Zeit vertrieben. Das wäre mir fast zum Verhängnis geworden. Denn nachdem ich die Sicherheitskontrolle um 10:30 Uhr passiert hatte, bekam ich einen ziemlichen Schock – die Schlange für die Nicht-Schengen-Flüge reichte einmal quer durch das Terminal. Bei meinem Flug sollte allerdings schon um 10:40 Uhr das Boarding beginnen. Also bin ich ziemlich dreist bis an den Anfang der Schlange gegangen und habe mich unauffällig eingereiht. Hat zum Glück gut funktioniert. Das Boarding hat dann natürlich erst später begonnen, aber das weiß man ja vorher nicht.
Der Flug verlief abgesehen von der Verspätung mit einer Ausnahme ereignislos. Ich habe die Zeit genutzt und ein paar Bilder gemacht – der inkludierte Snack kam heute in einer lustigen Pappbox und als Zugabe zum Sandwich und Wasser gab es ein ziemlich seltsames Cola-Kaubonbon.
Die meiste Zeit sind wir über das Meer geflogen, aber kurz vor der Landung konnte ich dann doch auch noch ein paar schöne Bilder aus dem Fenster heraus machen.
Kurz vor der Landung teilten die Flugbegleiterinnen uns sogenannte „Landing Cards“ aus, mit der Aufforderung, diese auszufüllen, da diese nunmehr bei der Einreise in das Vereinigte Königreich abgegeben werden müssten. Also alles ausgefüllt und schonmal schön darüber aufgeregt, was den Briten eigentlich einfällt, von mir als EU-Bürgerin eine Einreisekarte zu verlangen, aber bei der Einreise wurde dann klargestellt, dass die Einreisekarten natürlich nur für Nicht-EU-Bürger gelten. Noch, bin ich versucht zu sagen, denn wer weiß schon, wie die Einreise nach dem Brexit aussehen wird.
Vom Flughafen ging es dann mit dem Airlink 100 Bus für 4,50 Pfund in ca. einer halben Stunde in die Innenstadt zur Princes Street. Das Code Hostel liegt nur drei Gehminuten von der Bushaltestelle entfernt und so konnte ich mein Gepäck schnell loswerden und eine erste Erkundungsrunde starten. Ein paar Ecken weiter habe ich dann einen Pret-a-Manger entdeckt und erstmal das Mittagessen nachgeholt. Ich liebe Sandwiches mit Eiersalat und Kresse!
Danach habe ich mir noch ein wenig bei Cotswolds Outdoors die Zeit vertrieben, bevor ich Katha am Bus abgeholt habe. Katha war da, aber ihr Koffer war noch in Amsterdam! Aber die Airline hatte bereits angekündigt, dass der Koffer noch heute Abend ins Hostel gebracht werden würde.
Katha und ich haben dann erstmal noch eine weitere kleine Runde über die Rose Street gedreht und bei Sainsbury’s ein paar Lebensmittel eingekauft, bevor wir uns im Hostel in den Common Room gesetzt und Pläne für die nächsten Tage gemacht haben. Ein bisschen hängt es natürlich auch vom Wetter ab, aber jetzt haben wir zumindest schon mal eine Vorstellung, was wir uns hier gerne angucken möchten.
Zum Abendessen waren wir heute nebenan bei „The Standing Order“, einem Pub der Wetherspoon’s Kette. Das Essen war durchschnittlich, aber die Räumlichkeiten des Pubs waren großartig. Eine große hohe Halle mit mehreren kleinen, mit Bücherregalen gesäumten Nebenräumen. Die Mitarbeiterin des Hostels erzählte uns später, dass das Gebäude einmal eine Bank gewesen sei und es sogar noch den Tresor zu sehen gäbe. In einem der Nebenraum haben wir dann auch sofort einen Platz gefunden. Im Regal hinter unserem Tisch standen lauter sehr alte Bücher, unter anderem ein Buch von Churchill, ein Band des All England Law Report und ein deutsches Buch über Wien. Zum Essen gab’s Fish & Chips und natürlich ein Pint Cider. Das ganze für günstige 7,99 Pfund.
Als wir nach dem Essen wieder ins Hostel kamen, sagte die Mitarbeiterin sofort, dass sie gute Nachrichten habe – Katha’s Koffer war gebracht worden. Wir haben uns dann wieder in den Common Room gesetzt, uns mit ein paar anderen Gästen unterhalten, ein paar lustige Videos von Stephen Colbert geguckt und auch noch einige Runden Uno gespielt. Jetzt sitze ich in meiner Schlafkabine und tippe noch schnell den ersten Beitrag für den Blog. Morgen wollen wir früh starten und als erstes einen Spaziergang durch die Old Town machen. Was wir danach machen hängt vom Wetter ab, aber wir wollen auf jeden Fall den Palace of Holyroodhouse besichtigen.